Therapiemethoden
Ich arbeite mit den unterschiedlichsten Therapiemethoden. Diese einzelnen psychotherapeutischen Techniken ergänzen sich hervorragend untereinander und können gut miteinander kombiniert werden.
Auf Ihren Wunsch hin kann ich Ihnen auch astrologisch zur Seite stehen.
Einen Wunderstein zu kreieren ist auch eine Option.
... und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.
Joseph Freiherr von Eichendorff
01
EMDR nach Francine Shapiro
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“
Desensibilisierung und Neuverarbeitung mit Augenbewegungen ist eine psychotherapeutische Methode, um dysfunktionale Lernerfahrungen in funktionale zu verwandeln. Der Therapeut geleitet den Klienten durch den Prozess, um dessen innere Selbstheilung zu aktivieren.
02
Katathymes Bilderleben nach Hanscarl Leuner
Katathymes Bilderleben nach Hanscarl Leuner ist eine psychotherapeutische Methode, die auf der Nutzung geführter Imaginationen beruht. Patienten visualisieren ihre inneren Bilder, um unbewusste Konflikte und emotionale Prozesse sichtbar zu machen. Diese inneren Bilder ermöglichen es, tiefergehende psychische Schichten zu erkunden und emotionale Heilung zu fördern. KIP kann bei psychischen und psychosomatischen Störungen eingesetzt werden.
03
Personenzentrierten Gesprächstherapie nach Carl Rogers
Empathie (einfühlendes Verstehen), Akzeptanz (unbedingte Wertschätzung) und Kongruenz (Echtheit) bestimmen die Grundhaltungen des Therapeuten, um eine echte Beziehung von Person zu Person einzugehen. Roger geht davon aus, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich selbst zu begreifen und sein Verhalten zu ändern. Das heißt, der Mensch strebt nach Selbstverwirklichung und Selbstaktualisierung.
Selbstbild = Idealselbst (Eltern und Umwelt) + Realselbst (wie man sich selbst sieht)
04
Focusing-orientierte Psychotherapie nach Eugene T. Gendlin
Focusing bezeichnet eine Technik, um sich mit verborgenem Erlebten auseinanderzusetzen. Man erlebt bewusst den Zugang zum Unterbewussten. Dadurch wird es begreifbar. Der Begriff „Felt Sense“ beschreibt das schon Gefühlte, das sich noch keinem Thema zuordnen lässt. Es ist ein vages Gefühl, das nicht in Worte gefasst werden kann. Dieses Gefühl wird angenommen, bewahrt und wertgeschätzt.
05
Lösungsorientierte Kurztherapie
Im Jahr 1982 präsentierten die Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg die Kurzzeittherapie. Sie gehen davon aus, dass es hilfreicher ist, sich auf die Bedürfnisse, Ziele, Ressourcen und Ausnahmen zu konzentrieren als die Entstehung von Problemen. In Bereichen wie Coaching, Pädagogik, Management und Seelsorge findet dieser Ansatz zusätzlich zur Psychotherapie immer mehr Anwendung.
06
Krisenintervention
Dabei handelt es sich um ein präventives Hilfeangebot, das in Krisensituationen Entlastung ermöglichen, Gefährdungen erkennen und reduzieren sowie Bewältigungsanstrengungen unterstützen kann.
(socialnet Lexikon)
07
Entspannungsmethoden
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Durch bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen wird eine tiefe Entspannung im ganzen Körper erreicht)
- Atemtechniken (Entspannung, Stressabbau und Beruhigung)
- Brain Gym (Für bessere Konzentration und Entspannung)
- Craniosacrale Biodynamik (Sanfte Berührungen regen die Selbstregulation der Selbstheilungskräfte an)
- Bioresonanz (Körpereigene Schwingungen werden wieder ins Gleichgewicht gebracht)
08
Auf persönlichen Wunsch
- Astrologie zur Unterstützung der aktuellen Problematik
- Wundersteine - manchmal braucht man etwas zum Anfassen, eine Verbindung zur Realität
Steigern Sie Ihre Lebensqualität
Ich möchte Ihnen dabei helfen, eigene Lösungen zu finden, um Stärke, Zuversicht und Selbstvertrauen zu gewinnen.